KONSIL:
Löbliche Community!
Erbitten höflichst EKG Befundung und mögliche Verdachtsdiagnosen die zum EKG Bild passen könnten!
1) EA / Herzfrequenz ?
2) Rhythmisch ?
3) PQ Zeit ?
4) QRS Zeit ?
5) QT/QTc Zeit ?
6) Lagetyp ?
7) ST Strecken – T – Wellen Veränderungen ?
8) Blockbilder ?
9) Diagnose/n ?
Lösungsvorschlag
EKG Befundung (wie bereits von der Community richtig bemerkt):
SR
Hf: 76/min
PQ: 0.14s
QRS: 0.12s
Rechtsschenkelblock – komplett
Grenzwertiges P-dextroatriale.
Neg. T in III.
SI QIII TIII Typ (S Zacke in I, Q Zacke in III, Umkehrung der T Welle in III)
Kann bei Rechtsherzbelastung auftreten (p.e. Pulmonalembolie, Rechtsherzbelastung akut/chronisch, pulm. HT)
In diesem Fall handelt es sich um neu aufgetretene Zeichen einer Rechtsherzbelastung (im Vergleich mit einem alten EKG des Patienten).
Es muss daher unbedingt eine PE ausgeschlossen werden (D-Dimer Bestimmung / CT Thorax).
Weitere Therapie: Heparin / LMWH – Therapie, Intensivüberwachung, ggf. Lysetherapie bei fulminant verlaufender Lungenembolie.
EKG Quiz #1,
HF 80, rhythmisch, Normaltyp? (kann Lagetypen nicht gut)
ST Senkung von v1 bis v3 und Hebung in avr!
- sr, 75, pq: 0,16
- lt
- p-dextroatriale (0,3 mv in I), q unauffällig
- qrs: meist 0,12, 8. kammerkomplex 0,32, rsr in v1-v3, spiegelbildlich dazu in v4-v6, breites s in i –> kompletter rsb, solokow für rechts: 2,4 mv
- st unauffällig, t terminal neg. in iii, v1, qt:0,4
diagnose: rsb, p-dextroatriale, rechtsherzhypertrophie
EA vorhanden, HF 80-90, rhytmisch, P vorhanden normal konfiguriert, PQ 0,12s, QRS ist in V1-V3 >0.1s, ca 0.12s weiters sieht man ein RSB Bild da das Blockbild in V1-V3 nicht einem typichen LSB-Bild entspricht, eine ventrik. ES, Physiologisch. negatives T in V1, eventuell desc. ST Sekungen in I, aVL, wobei das mim RSB zusammenhängen könnte.
Indifferenztyp.
Pathologisch fällt ein stark negatives S in I, ein negatives T und ein Q in III auf, was den Schluss auf einen SIQIIITIII-Typ bringt und den Verdacht auf eine Pulmonalembolie sehr nahe legt. Der RSB verstärkt den Verdacht insofern, dass er durch eine erhöhte Rechtsherzbelastung, wie sie bei der PE vorkommt, verursacht worden sein könnte.
stimmt, das q in iii hab ich ganz übersehen. siqiii, rsb, p-dextro und solokow über 1,05 –> pe! d-dimer falls klinische wahrscheinlichkeit nach wells gering ist, ansonsten gleich bildgebung.
1) Sinusrhythmus, HF ca. 78
2) rhythmisch
3) 0,16
4) 0,12 = verlängert
6) Linkstyp bis Indifferenztyp
7) ST Strecken bis auf in V1 unaufällig (leicht deszendierend)
8) RSB rsr in V1 bis V3
9) kann mich den Vorrednern nur anschließen vermutlich PE daher D-Dimer abnehmen, Risikofaktoren abklären und eventuell PE-Spirale!